Die Stadtwerke Schwetzingen beauftragten uns mit der Planung und Umsetzung des neuen Konferenzraums. Hier war der Wunsch, eine leistungsfähige, zukunftsfähige und leicht zu bedienende Technik. Wir berücksichtigten die Raumgestaltung und griffen das minimalistische Erscheinungsbild bei der Auswahl der Technik auf.
Unsere Lösungen
Was wir geplant und umgesetzt haben
Da der Raum an beiden Außenseiten Fensterfronten hat, schlossen wir einige Lösungen von Anfang an aus. Nach der Planung der Technikkomponenten bauten wir verschiedene Bestandteile ein.
Leinwand: Optimales Bild auch vor der Fensterfront
deckenbündige, elektrische Leinwand mit ca. 3 m Breite im 16:10 Format
entspricht der B1-Brandhemmung
ist auf der Rückseite undurchsichtig
ein LED-Display oder eine LED-Wand konnten wir nicht einplanen, da der Kontrast vor der Fensterfront nicht gut ist
Laserprojektor: Hohe Auflösung und kontraststark
Full HD-Laserprojektor mit hoher Helligkeit
Dadurch muss der Raum bei einer Präsentation nicht unbedingt abgedunkelt werden
Der Projektor wird per elektrischem Lift in die abgehängte Decke eingefahren
Der Lift arbeitet synchron mit der Leinwand: Wenn der Projektor einschaltet, fährt er und die Leinwand herunter. Wenn der Projektor hochfährt, zieht sich die Leinwand ebenfalls zurück.
Lautsprecher: Optisch nicht sichtbar in der Decke verbaut
3 Wege Deckeneinbaulautsprecher in die Decke eingebaut
Diese erzeugen eine sehr gute Klangqualität für diesen Raum
Die Abdeckung ist magnetisch und extrem flach
Mikrofon: Eingelassen in die Rasterdecke mit optimaler Klangqualität
Das Raummikrofon verschwindet nahezu unsichtbar in der Rasterdecke (auch Odenwalddecke genannt)
Die Sprache wird im gesamten Raum in exzellenter Qualität aufgenommen.
Es steht für virtuelle oder hybride Sitzungen zur Verfügung.
Kamera: Großer Darstellungsbereich und 4K-Auflösung
PTZ Kamera mit 20-fach Zoom
4K-Auflösung ermöglicht die Wahrnehmung der Anwesenden durch die Gegenseite
Steuerung: Einfach auf Knopfdruck alles steuern
Ein Barco Clickshare System überträgt das Signal drahtlos von einem mobilen Gerät oder Laptop
Im Bodentank sorgt eine Redundanz dafür, dass auch bei Problemen mit der drahtlosen Übertragung alles reibungslos funktioniert
Unser Service: Bedienungsanleitungen und Wartung
Auf Kundenwunsch erstellten wir zudem eine spezifische Bedienungsanleitung für ortsfremde Nutzer des Raumes
Wir führen jährlich Wartungen durch. So bleibt das System stets geprüft und auf dem neuesten Stand der Technik.
4 gute Gründe
Wie wir arbeiten
Abstimmung
mit dem Kunden
Wir gehen gemeinsam in die Projektplanung
Zusammenstellen
der Techniklösungen
Wir entwickeln einen Vorschlag und arbeiten unsere Ideen aus, damit Sie eine konkrete Vorstellung bekommen
Installation und Montage
der Produkte
Teilweise mit weiteren Partnern aus unserem Netzwerk